| 
                                     im Leben stehen und nicht - wie Bürger mitunter glauben
                                    - den Täter hätscheln und das Opfer quälen. 
                                    Mackenroth: Ich glaube, das alles weiß man längst.
                                    Auf den Amtsgerichten arbeitet meist eine höchst engagierte
                                    Belegschaft, mindestens zur Hälfte junge Kolleginnen. 
                                    FOCUS: Wenn man Herrn Hold so zuhört, könnte man
                                    auf die Idee komen, dass Bundesjustizministerin und Richterbund
                                    Justizshows sponsern müssten. 
                                    Mackenroth: Justiz baucht professionelle Öffentlichkeitsarbeit.
                                    Bei mancher Gerichtsshow bin ich froh, dass Justitia eine
                                    Augenbinde trägt und sich das nicht ansehen muss. Ich würde
                                    ihr wegen der Fäkalsprache sogar noch Ohrenstöpsel wünschen. 
                                    Hold: Wenn ich einem 16-jährigen die Regeln der
                                    Beweiserhebung und -verwertung erklären will, zappt der
                                    innerhalb von drei Sekunden zu MTV weg. Wenn ich aber einen
                                    Fall zeige, in dem heimliche Videoaufnahmen eine Rolle
                                    spielen, die wir aber nicht als Beweismittel verwenden
                                    dürfen, dann wissen das die drei Millionen Zuschauer dieser
                                    Sendung hinterher. Die öffentlich-rechtlichen Sender haben
                                    dagegen all die respektablen Justiz-Formate aus dem Programm
                                    gekippt.  | 
                                
                                       
                                    Das Tele-Gen hat Sat1 Richterin Barbara Salesch
                                    die so gern über den Brillenrand ihrer Halbbrille linst.
                                    Sie machte Gerichtshows popolär.  | 
                                
                                     Hold: Bei uns stellt sich niemand bloß. Wir führen
                                    keine echten Menschen vor, die wir hinterher wieder fallen
                                    lassen. Bei uns enden die Fälle mit einem Urteil, das Werte
                                    vermittelt. Ich stelle sogar fest, dass jetzt auch die
                                    verbliebenen Talk-Shows zunehmend versuchen, Lösungen anzubieten.
                                    Im Übrigen habe ich nichts zu befürchten. Ich bin mit Leib
                                    und Seele Richter - wenn der Zuschauer mich nicht mehr
                                    sehen will, kehre ich wieder in den Staatsdienst zurück. 
                                    FOCUS: Wirken die Gerichtsshows schädlich auf die
                                    reale Justiz? 
                                    Mackenroth: Das Klima in den Gerichtssälen verändert
                                    sich. Die Prozessbeteiligten glauben immer häufiger, sie
                                    müssten eine Rolle spielen. Show machen. Das macht es für
                                    uns schwieriger, die Wahrheit herauszufinden. 
                                    Hold: Das ist mir zu billig. Schon immer haben Bürger
                                    Gerichte als Bühne missverstanden, auf der sie Dampf ablassen
                                    können. Mit unserem Format gibt es jetzt einen Sündenbock
                                    dafür. 
                                     
                                    MODERATION: H. KISTENFEGER/I. RÖLL 
                                    FOCUS 17/2003 
                                      |